EHRUNGSABEND 25.10.2024
Am Freitag, 25. Oktober, veranstaltete der Sportverein 1911 Seedorf e.V. seinen Ehrenabend, bei dem sowohl Vereins- als auch Verbandsehrungen im Mittelpunkt standen. Die Veranstaltung fand im Sportheim Raupenstube statt, wo sich Vorstand, Vereinsfunktionäre, Ehrenmitglieder und die zu ehrende Mitglieder in geselliger Atmosphäre trafen. Jens Wild begrüßte viele Gäste und moderierte eine Frage-und-Antwort-Runde mit dem neuen Trainer der ersten Mannschaft, Emanuele Ingrao und der Bundeligaschiedsrichterin, Theresa Hug.
Clemens Haag, Vorstand Sport, bedankte sich bei:
Julian Glück, Denis Rothkranz, Titus Schneider für 100 Spiele
Darius Gutekunst, Christian Flaig für 200 Spiele im blau-weißem Dress.
André Roth leitete die Vereinsehrungen, bei denen Daniel Ernst, Thilo Stern, Marco Holzer, Stefan Werner und Marianne Fetscher für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden.
Achim Flaig, Rolf Haag, Lothar Hangst und Harald Schneider erhielten Auszeichnungen für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Gotthard Flaig, Walter Hangst, Rudolf Holzer, Ulrich Keller und Walter Wilhelm wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt, während Ernst Bantle, Albert Haag und Walter Schneider für ihre 60-jährige Mitgliedschaft Applaus und Glückwünsche erhielten.
Die Verbandsehrungen wurden von Marcus Kickbusch, Bezirksvorsitzender des Württembergischen Fußball-Verbandes, durchgeführt. Dabei wurden Alwin Weidner, Christian Holzer, Fabian Herbst, Fabian Keller, Titus Schneider und Julian Flaig mit dem WFV-Verbandehrenbrief ausgezeichnet, während Tobias Merz die WFV-Verbandsehrennadel in Bronze erhielt sowie Uwe Roth und Rainer Neff in Silber. Karl-Heinz Wachter, Sportkreispräsident Im WLSB, überreichte Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement an Clemens Haag, Lucas Rapp und André Roth.
Zum Abschluss des Abends erhielten Fabian Werner, Tobias Merz und Martin Kirschner die besondere Auszeichnung des Vereins. Als Höhepunkt des Abends wurde Jens Wild zum Ehrenmitglied ernannt. Der Abend schloss mit den Verabschiedungen von Christian Hangst, Manuel Haag und David Brodmann aus dem Gesamtausschuss ab.