Philosophie
Bewegung-Spaß-Freude-Freundschaft-Miteinander!
Unter diesem Motto bietet der SV Seedorf verschiedene Turngruppen ab einem Alter von 2 Jahren an. Die ganz Kleinen beginnen bereits in der Eltern-Kind-Gruppe mit den Grundlagen Koordination und Spaß an der Bewegung.
Ab Klasse 1 werden die Kinder an die Turngeräte herangeführt und lernen die Grundlagen des Geräteturnens. Turnen sollte für alle Kinder möglich sein und jedes Kind sollte die Möglichkeit haben Spaß und Freude an Bewegung und am Turnen zu haben.
Aus diesem Grund gibt es bei uns kein spezielles Leistungstraining. Hierzu haben wir eine Gruppe, welche ein zusätzliches Training pro Woche hat um somit leistungsspezifischer zu Trainieren.
An den Wettkämpfen des Turngau Schwarzwaldes nimmt der SV Seedorf seit viele Jahren sehr gerne teil und ist dabei sehr gut vertreten.
Unser großes Ziel ist es, den Kindern den Spaß an der Bewegung näher zu bringen, Freundschaften im Verein zu schließen und das Vereinsleben und somit die Gemeinschaft kennen zu lernen und zu stärken.
Dunninger Wehle Sporthalle als gutes Pflaster für Turn- und Tanz-Wettbewerbe des Turngaus Schwarzwald !
Großes und lautstarkes Gewusel bestimmte den Takt in der Sporthalle, waren doch insgesamt 131 Turnerinnen im Alter von 6 bis 15 Jahren in verschiedenen Wettbewerben am Start. Unter den Augen ihrer Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden eine willkommene Gelegenheit, ihren derzeitigen Könnensstand zu zeigen und diesen mit gleichaltrigenTurnerinnen zu vergleichen.
Am vergangenen Sonntag war der Turngau Schwarzwald schon wieder zu Gast in der Dunninger Wehle Sporthalle. Ausrichter der Turnwettkämpfe war der SV Seedorf.
Am Vormittag fand der STB Kindercup 2022 für 6 bis 9-jährige Mädchen im Mehrkampf statt. Insgesamt 7 Teilnehmerinnen, allesamt vom TSV Hochmössingen, nahmen an diesem Wettbewerb teil.
Ein weiterer Wettbewerb fand mit dem STB Kindercup 2022 im Geräteturnen statt. Das Teilnehmerfeld war mit 37 Mädchen in den Altersgruppen 6 bis 9 Jahren zahlenmäßig recht groß.
Abzuarbeiten waren nacheinander folgende Disziplinen: Gewandtheitslauf, Stützkraft, Hüpfen mit Armschwüngen, Koordinationsleiter, Balancieren, Rumpfkraft, Hängen und Schwingen und Rollen.
Nach Beendigung der Wettkämpfe erhielt jede Teilnehmerin eine Medaille, Urkunde und etwas Süßes.
Der Höhepunkt der turnerischen Darbietungen war der „Schwarzwald 5 Kampf“, bestehend aus den Disziplinen Sprung, Reck, Balken, Boden und Minitrampolin. Das Teilnehmerfeld: TSV Hochmössingen, TV Dornstetten, TSV Dunningen, SV Seedorf, TSV Boll, SG Deißlingen, SV Villingendorf.
An sämtlichen Stationen wurde eifrig um Punkte geturnt. Wer gerade an der Reihe war, hatte mit Sicherheit den Rest der Mannschaft hinter sich. Immer wieder klang auch lautstarker Applaus von der Tribüne durch. Auch die beiden Heim-Teams vom SV Seedorf und TSV Dunningen warteten mit gekonnten Übungen auf. Sogar einen ersten Platz sicherte sich Heidi Schuler vom TSV Dunningen in der Klasse AK 9, Oberstufe mit 67,80 Punkten; Eva Mauch, ebenfalls vom TSV Dunningen, erkämpfte sich einen zweiten Platz in der Klasse AK 12, Oberstufe mit 70,10 Punkten. Am Reck erreichte sie mit 13,70 Punkten die beste Wertung ihrer Gruppe. Malena Wenger, SV Seedorf erkämpfte sich in der Klasse AK 9 mit 64,80 Punkten einen fünften Platz, Theodora Keller, SV Seedorf, in der Klasse AK 10 mit 67,45 Punkten den sechsten Platz und Frida Zimmer, SV Seedorf, in der AK 11 mit 63,90 einen vierten Platz.
Für die Podestplätze gab es Medaillen; für jede eine Urkunde und etwas Süßes.
Eigentlich jedoch war jede Teilnehmerin ein Sieger, egal auf welchem Platz auch immer.
Der SV Seedorf, Leitung Marleen Schneider, hatte als Ausrichter eine tadellose Organisation abgeliefert. Das Kampfrichterteam unter Bernd Allgaier ebenso. Auch der Vorstand des Turngau Schwarzwald, Joachim Thiele, zeigte sich erfreut über Organisation und Verlauf der Wettkämpfe.
So hieß am Ende der Wettkämpfe das Motto: „Sport in der Wehle Sporthalle – gerne wieder einmal!
„Herzlich willkommen!“ – Turngau Schwarzwald.
Von Fritz Rudolf